Sichere Gartenarbeit

Sichere Gartenarbeit: Praktische Tipps für die Gartensaison

Das Pflanzen, Pflegen oder Schneiden von Salatköpfen und Vogelhecken erhellt das Gemüt und tut Körper, Geist und Seele gut. Wir haben ein paar Tipps für sichere Gartenarbeit zusammengestellt, damit du die Gartensaison unfallfrei geniessen kannst.

Esther Galliker
14.03.2024
ca. 3 min

Inhalt

      Kurz und bündig

      • Halte Ordnung: Räume Werkzeug und Gartenschläuche weg, um Stolperfallen zu vermeiden.
      • Schutz für Augen, Ohren und Hände: Trage Handschuhe, um deine Hände vor Schnitten und Kälte zu schützen. Mit einer Schutzbrille schützt du deine Augen vor Splittern und UV-Strahlen.
      • Trage lange Kleidung und eine Kopfbedeckung, um dich vor Zecken und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
      • Mit der passenden Sonnencreme schützt du zudem deine Haut vor Schädigungen durch UV-Strahlen. 

      Ordnung halten ist die halbe Miete

      Ob du es glaubst oder nicht, die häufigsten Unfälle in Haus und Garten sind Stolperunfälle.

      Sichere Gartenarbeit

      Tipp 1: Beseitige Stolperfallen

      Lasse keine Werkzeuge, Kisten und Gartenschläuche auf dem Boden liegen.

      Tipp 2: Räume gefährliche Werkzeuge weg

      Verstaue gefährliche Werkzeuge im Werkzeugkoffer und schliesse scharfe Scheren mit dem Sicherheitsverschluss.

      Zuhause: mehr Sicherheit bei der Gartenarbeit
      Zuhause

      Zuhause: mehr Sicherheit bei der Gartenarbeit

      Bei der Gartenarbeit lauern Gefahren: Insektenstiche, Verletzungen beim Rasenmähen, Heckeschneiden, Herunterfallen bei der Obst-Ernte usw. Die Suva gibt dir Tipps, wie du sicher im Garten arbeitest.
      Zuhause – mehr Sicherheit im Garten

      Augen, Ohren und Hände schützen

      Im Garten wird viel gehackt, geschnitten und gesägt. Hier sind unsere Tipps, wie du deine Hände, Augen und Ohren schützen kannst.

      Sichere Gartenarbeit

      Tipp 3: Schütze deine Hände

      Unsere Hände sind unsere wichtigsten Werkzeuge im Garten. Gute Handschuhe schützen sie vor Kälte, Schnitten und Splittern.

      Lese mehr zu: Handschutz.

      Tipp 4: Schütze deine Augen

      Ob beim Schneiden von Büschen oder beim Absägen von Ästen: Schütze deine Augen vor Splittern und UV-Strahlen.

      Lese mehr zum Thema Augenschutz.

      Tipp 5: Schütze dein Gehör

      Häcksler, Motorsägen und Schleifmaschinen können zur Belastung für das Gehör werden. Trage einen Gehörschutz.

      Hier findest du Informationen zum Gehör und passendem Gehörschutz.

      Holz und Bäume schneiden: Richtiger Umgang mit Scheren, Sägen und Leitern

      Gerade wenn du Bäume und Büsche im Garten selbst schneidest, gibt es Einiges zu beachten in Punkto Sicherheit.

      Sichere Gartenarbeit

      Tipp 6: Trage Schutzkleidung

      Trage Schutzkleidung, wenn du mit Scheren und Heckenscheren arbeitest. Handschuhe und ein guter Augenschutz schützt deine Hände und Augen vor Schnitten und Splittern. Auch geschlossene Schuhe mit einer rutschfesten Sohle schützen dich vor Verletzungen z.B. beim Rasenmähen.

      Lese mehr zum Thema Augenschutz und Handschutz.

      Tipp 7: Sichere deine Leiter

      Viele Unfälle passieren in Haus und Garten beim Sturz von ungesicherten Leitern.

      In unserem Factsheet findest du Tipps zum Arbeiten auf Leitern an Bäumen.

      Auf unserer Themenseite findest du allgemeine Tipps zur sicheren Arbeit auf Leitern.

      Tipp 8: Besuche einen Kurs für die Arbeit mit Motorsägen

      Motorsägen gehören nicht in die Hände von Laien. Wir empfehlen dir, für gröbere Arbeiten, einen professionellen Gärtner zu engagieren.

      Falls du selbst mit der Motorsäge arbeiten willst, besuche vorgängig einen Kurs und trage Schnittschutzhosen.

      Hier findest du Hinweise zur Ausbildung für das Arbeiten mit der Kettensäge (Motorsäge).

      Hier findest du Tipps zur Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung beim Arbeiten mit der Kettensäge (Motorsäge)

      Haut vor Zecken und Sonne schützen

      Wenn die Tage wieder wärmer werden, zeigen sich nebst der Sonne auch die Zecken wieder. Kleider, die vor Sonne schützen, sind zugleich auch ein guter Zeckenschutz.

      Sichere Gartenarbeit

      Tipp 9: Schütze dich vor Zecken

      Zecken befinden sich oft im hohen Gras und auf Büschen. Sie werden bei Kontakt abgestreift. Trage deshalb lange Hosen und Ärmel und einen Kopfschutz.

      Hier findest du eine Infografik zu Zecken und weitere Informationen zum Schutz vor Zecken.

      Tipp 10: Schütze deine Haut vor der Sonne

      Von April bis September sollte man sich mit Kleidern und Sonnencrème vor UV-Strahlen schützen. Im Juni und Juli braucht es zusätzliche Massnahmen.

      Schützen Sie sich im Freien vor Sonne, UV und Ozon
      Sonne, Hitze, UV-Strahlen & Ozon

      Schützen Sie sich im Freien vor Sonne, UV und Ozon

      In den Sommermonaten sind Sie aggressiven UV-Strahlen und einer starken Ozonbelastung ausgesetzt. Wir geben Tipps, wie Sie sich vor Sonne und Hitze schützen und das Hautkrebs-Risiko senken.
      Mehr über einen wirkungsvollen UV-Schutz

      Finden Sie diese Seite hilfreich?