_DSC8768-full_resolution.jpg - Originalbild

Hände schützen wie ein Profi (do it yourself)

Ist Ihre Firma in der Metallbearbeitung, im Bauhaupt- oder Nebengewerbe tätig? Dann ist das Risiko mechanischer Handverletzungen besonders gross. Mit diesem do it yourself Präventionsmodul zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden, wo die Gefahren liegen und wie sie die Hände professionell schützen.

Kurz und bündig

In der Schweiz werden jedes Jahr Zehntausende teils schwere Handverletzungen registriert. In diesem praxisnahen Kurs lernen Ihre Fachkräfte, In diesem praxisnahen Kurs lernen Ihre Fachkräfte, mit welchen Handschuhen sie sich vor Prellungen, Quetschungen, Schnitt- und Stichverletzungen schützen.

Ziele

Dieses do it yourself Modul lehrt:

  • weshalb es zu Handverletzungen kommt
  • welche Schutzhandschuhe vor welchen Gefahren schützen
  • wie Mitarbeitende Handverletzungen verhindern

Zielgruppe

  • Mitarbeitende, die sich mit Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken schützen müssen
  • Für Kunden mit Durchführungsorgan Suva

Inhalt

  • Der Kurs umfasst mehrere Posten
  • Das benötigte Material wird in einer Kiste geliefert

Die 5 Stationen des Postenlaufs

Das Modul ist so ausgerichtet, dass Ihre Mitarbeitenden das Gelernte unmittelbar in der Praxis anwenden können.

Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten A «Auswirkungen einer Handverletzung»: Die Teilnehmenden lernen, wie eine Handverletzung das tägliche Leben erschwert.
Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten B «So schützt ein Handschuh»: In einem Experiment wird in eine geschützte und eine ungeschützte Latex-Hand geschnitten.
Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten C «Schutzhandschuhe tragen oder nicht»: Bilder zeigen Arbeitssituationen. Bei welcher Tätigkeit braucht es Schutzhandschuhe?
Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten D «Richtiger Handschuh am richtigen Ort»: Abbildungen von Schutzhandschuhen müssen der richtigen Tätigkeit zugeordnet werden.
Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten E «Fingerspitzengefühl»: Hier zeigt sich, dass auch mit Schutzhandschuhen professionelle Feinarbeit möglich ist.
Posten B

Rahmenbedingungen

Vorbereitung2 bis 3 Stunden, davon 20 Minuten Postenaufbau
DurchführungCa. 1 Stunde
OrtBei Ihnen im Betrieb
GruppengrössePro Posten max. 4 Personen, total max. 20 Personen
DurchführungsartDo it yourself
KostenGratis

Raumbedarf und Infrastruktur

  • Schulungsraum
  • Je ein Tisch pro Posten

Vorgehen

  • Frühzeitige Bestellung des Materials
  • Reservation der Räumlichkeit
  • Einrichten des Postenlaufs
  • Einführung: Situation im Betrieb und Infos zur Handschuhpflicht
  • Durchführung des Postenlaufs gemäss Moderationsleitfaden
  • Feedback der Mitarbeitenden entgegennehmen
  • Kiste retournieren (Rücksendeetikette liegt bei)
  • Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
  • Kontrolle, ob das Gelernte im Betrieb umgesetzt wird

Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.

Modulversion mit Fachperson

Hände schützen wie ein Profi (mit Fachperson)
Präventionsmodule

Hände schützen wie ein Profi (mit Fachperson)

Sie möchten das Präventionsmodul nicht im do it yourself Verfahren durchführen? Dann buchen Sie die Variante mit Fachbegleitung. Unsere Fachperson kümmert sich um die Organisation und übernimmt die Moderation.
Zur Schulung «Hände schützen»

Aufgrund des gesetzlichen Auftrages steht dieses Modul nur Betrieben mit Durchführungsorgan Suva zur Verfügung.

 

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul können Sie selbstständig durchführen. Benötigtes Schulungsmaterial können Sie kostenlos bestellen oder herunterladen.