Sichere Treppen im Betrieb: So bleiben Sie unfallfrei
Stufenhöhe, Stufenbreite, Auftrittstiefe & Co.? Wenn Sie für die Sicherheit auf Treppen im Betrieb verantwortlich sind, finden Sie hier die wichtigsten Informationen und Normen, um Treppen und Treppenstufen im Gebäude sicher zu gestalten – und Unfälle zu vermeiden.
Inhalt
Kurz und bündig
Auf Treppen passieren häufig Unfälle. Doch das muss nicht sein: Reduzieren Sie das Unfallrisiko auf Gebäudetreppen mit unseren Informationen. Zum Beispiel, über welches Steigungsverhältnis verschiedene Treppen verfügen sollten. Auch geradläufige Treppen helfen, das Unfallrisiko zu senken. Darum gilt für die Sicherheit im Betrieb:
- Sorgen Sie für das richtige Steigungsverhältnis (Stufenhöhe und Auftrittstiefe) .
- Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für geradläufige Treppen.
- Planen Sie Zwischenpodeste ein, besonders wenn es Richtungsänderungen gibt.
Handlauf und Rutschhemmung sorgen für Sicherheit
Wenn Treppen Handläufe aufweisen und rutschhemmend sind, trägt das zur Verminderung des Unfallrisikos bei. Darum haben wir Ihnen hier zentrale Informationen zusammengestellt.
Handläufe: Das sollten Sie wissen
Grundsätzlich ist an Treppen im Betrieb immer ein Handlauf anzubringen. Setzen Sie folgende Richtlinien um, damit sich die Mitarbeitenden sicher im Gebäude bewegen:
- Sehen Sie ab einer Treppenbreite von 1,50 Meter zwei Handläufe vor.
- Wählen Sie einen Handlaufdurchmesser von 40 bis 50 Millimetern. Denn Handläufe müssen umfasst werden können.
- Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Handlauf und Wand (oder anderen Hindernissen) mindestens 40 Millimeter beträgt.
Mehr Informationen dazu finden Sie auch in der Wegleitung zu den Verordnungen 3 und 4 zum Arbeitsgesetz
Ausrutschen auf Treppen verhindern
Wenn jemand beim Treppensteigen ausrutscht, ist die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls gross. Um dieses Risiko zu vermindern, sollten Trittflächen wenn möglich rutschhemmend sein.
Es gibt auch Trittflächen, die ganz aus glattem Material bestehen. Beachten Sie, dass in diesem Fall die Stufenkanten rutschhemmend gestaltet werden müssen.
Abmessungen für sichere Treppen
Wenn Treppen korrekt ausgeführt sind, vermindert sich das Unfallrisiko für alle im Betrieb. Hier finden Sie wichtige Hinweise, zum Beispiel über Stufenmasse wie die maximale Stufenhöhe einer Treppe oder die richtige Auftrittstiefe. Ebenfalls zu beachten ist der Freiraum über einer Treppe.
Das ideale Steigungsverhältnis
Achten Sie darauf, dass alle Treppen im gleichen Gebäude das gleiche Steigungsverhältnis aufweisen. Als ideales Steigungsverhältnis für Treppenstufen (Verhältnis von Stufenhöhe zu Auftrittstiefe) gilt das Verhältnis 17 : 29. Dies ist in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.
Der zulässige Bereich des Steigungsverhältnisses
Für jede Art von Treppe - von der steilen Leiter bis zu flachen Rampenauffahrt - gibt es einen zulässigen Bereich für das Steigungsverhältnis. Diese Abbildung gibt Ihnen einen Überblick. Mit diesen Angaben gestalten Sie Treppen, die je nach Bestimmung und Benutzung bequem und sicher begehbar sind.
Treppenstufen: sichere und bequeme Abmessungen
Folgende Erfahrungswerte für die Abmessungen von Treppenstufen gelten als sicher und bequem:
Stufenhöhe | Auftrittstiefe |
15 cm | 33 cm |
16 cm | 31 cm |
17cm | 29 cm |
Freiraum einplanen
Um die Treppen sicher begehen zu können, muss über den Treppen auch genügend Freiraum vorhanden sein. Ziehen Sie für die Bemessung von Treppen diese Richtwerte und Berechnungsformeln heran:
Normale Treppe | Steiltreppe | |
Neigungswinkel α [°]* | 20 – 40 | 40 – 50 |
Handlaufhöhe x [cm] |
90 | 90 – 85 |
Freiraum y [cm] |
215 – 230 | – 240 |
Freiraum z [cm] |
200 – 180 | 180 – 155 |
Stufenhöhe h [cm] |
hmin = 15 hmax = 20 |
hmin = 20 hmax = 25 |
Auftritt t [cm] |
tmax = 32 tmin = 26 |
tmin = 20 |
*tan α = h : t
Bequemlichkeitsformel: t – h = 12
Schrittmassformel: t + 2 x h = 63
Sicherheitsformel: t + h = 46
Gerade Treppenführung und Zwischenpodeste
In der Regel sind Treppen immer geradläufig zu führen. Wenn es doch Richtungsänderungen gibt, planen Sie Zwischenpodeste ein. Auch nach 15 bis höchstens 18 Stufen sind Zwischenpodeste anzubringen, um die Sicherheit im Gebäude zu erhöhen.
Abmessungen für Steil- und Leitertreppen
Nur für wenig benutzte Zugänge sind Steil und Leitertreppen gestattet. Für die Bemessung von Leitertreppen können Sie diese Richtwerte und die Berechnungsformel verwenden.
Neigungswinkel α [°] | 50 – 75 |
Handlaufhöhe x [cm] |
85 – 95 |
Freiraum z [cm] |
165 – 105 |
Breite zwischen Handläufen [cm] |
50 – 60 |
Stufenhöhe h [cm] |
22,5 – 31,5 |
Auftritt t [cm] |
20 – 8 |
Stufenhöhe h = 37,5 – 0,75 x t