"benefit" 1_19 Rubrik "Service" Sportparcours

Sportparcours (mit Fachperson)

Die meisten Freizeitunfälle passieren bei sportlichen Aktivitäten, sei es auf dem Rasen, auf der Piste, im Wasser oder in der Halle. Beim Sportparcours lernen Ihre Mitarbeitenden unter der Leitung einer Fachperson das persönliche Unfallrisiko besser kennen. Überdies erhalten sie Tipps zur Prävention.

Inhalt

Kurz und bündig

Wie steht es um mein Können? Bin ich gut ausgerüstet? Schätze ich die Gefahren beim Sport richtig ein? Und welche Unfallrisiken lassen sich gar nicht erst versichern? Der Sportparcours beantwortet diese und weitere Fragen. Zugleich werden Bewegungsmuffel motiviert, etwas für ihre Fitness zu tun. Buchen Sie diese Schulung mit Fachbegleitung, um die Zahl der Sportunfälle und Absenzen zu senken.

SUVA Spuehl GmbH CF599957.jpg

Ziele

Der Sportparcours mit Fachperson:

  • sensibilisiert Mitarbeitende für die Gefahren bei sportlichen Freizeitaktivitäten
  • gibt Tipps zur Prävention von Sportunfällen
  • motiviert inaktive Mitarbeitende, sich mehr zu bewegen
  • hilft mit, Sportunfälle und Absenztage zu reduzieren

Zielgruppe

  • alle Mitarbeitenden

Inhalt

Die 9 Stationen des interaktiven Sportparcours

Eine Schulung wirkt effektiver, wenn sie nicht nur theoretisch erfolgt. Der erlebnisorientierte Sportparcours trägt spürbar dazu bei, dass Mitarbeitende für die Unfallrisiken beim Freizeitsport sensibilisiert werden.

Sportparcours Schwimmen
Station 1 «Schwimmen und Baden»: Onlinespiel, bei dem die Teilnehmenden Bademeister/-in spielen und die SLRG-Baderegeln lernen.
VL_PRD_SUVA_3686368-Bearbeitet-2.jpg
Station 2 «Radsport»: Geschicklichkeits-Parcours und Velo-Check, der auf Sicherheitsmängel hinweist
VL_PRD_SUVA_3686333.jpg
Station 3 «Ballsport»: Wer am Ball bleiben möchte, macht ein Warm-up, das Schuhquiz und das Fairplay-Memory.
VL_PRD_SUVA_3688942.jpg
Station 4 «Bewegung»: Bewegungsmotivator für Sportmuffel und Online-Test «Welche Sportart passt zu mir?»
VL_PRD_SUVA_3688934.jpg
Station 5 «Schneesport»: App «Slope Track» und Schlittenfahrt mit Infos zu den Unfallgefahren
VL_PRD_SUVA_3688983.jpg
Station 6 «Wandern»: Spielerische Planung einer Wanderung, damit niemand vom Weg abkommt.
VL_PRD_SUVA_3686354.jpg
Station 7 «Risikosport»: Parcours-Posten mit actionreichem Kurzfilm und Adrenalin-Test zur Risikobereitschaft
VL_PRD_SUVA_3686398.jpg
Station 8 «Laufen»: Laufteppich mit Fussmuskulatur-Training, Fusstyp-Analyse und Tipps rund um Laufschuhe
VL_PRD_SUVA_3689000.jpg
Station 9 «Fussball»: Russisches Schienbeinschoner-Roulette, Fitnesstipps und Test zum persönlichen Unfallrisiko

Rahmenbedingungen

Vorbereitung1 Stunde
Durchführung1 Stunde
OrtBei Ihnen im Betrieb
GruppengrösseMind. 80 Teilnehmende, pro Gruppe max. 15 Personen
DurchführungsartMit Fachperson
KostenAb CHF 1500.–

Raumbedarf und Infrastruktur

  • Stellfläche für den Parcours mindestens 120 m2
  • Raumhöhe mindestens 2 m
  • Stromanschluss: 230 V
  • Anlieferung der Elemente mit Paletten-Rolli

Vorgehen

  1. Bestellung des Präventionsmodul mindestens 2 Monate vor der gewünschten Durchführung
  2. Einladung mit Informationen zu Ort und Datum an die Mitarbeitenden
  3. Anlieferung und Aufbau des Sportparcours durch Logistikunternehmen
  1. Einführende Infos der Fachperson zu den Unfallfaktoren im Sport
  2. Mitarbeitende absolvieren selbstständig 3 bis 4 Stationen
  3. Abschlussbesprechung in Gruppen mit Formulierung eines persönlichen Vorsatzes inkl. Massnahme
  4. Abbau und Rücktransport des Sportparcours durch Logistikunternehmen
  1. Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
  2. Motivieren, das Gelernte umzusetzen

Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul wird mit einer Fachperson der Suva durchgeführt. Es findet entweder bei Ihnen vor Ort oder an einem Drittstandort statt.