velo_5_glatteis_1.jpg
28. April 2020 | von Dominique Schuetz

Die Top Ten der Gefahren beim Velofahren und Verhaltenstipps

Wurzeln, Schienen und Gegenstände auf der Strasse provozieren häufig Stürze vom Velo. Wir zeigen dir, wo du besonders aufpassen musst und wie du gefährlichen Situationen aus dem Weg gehst.

Inhalt

      Kurz und bündig

      Die «Sammelstelle für Statistik der Unfallversicherungen» (SSUV) verzeichnet in der Schweiz jährlich rund 30000 Velounfälle. Aufgrund von Analysen konnten die 10 häufigsten Gefahrenquellen für Stürze vom Velo ermittelt werden. 

      So verringerst du das Risiko eines solchen Unfalles:

      • Fahr vorausschauend und konzentriert.
      • Halte Augen und Ohren offen. 
      • Passe deine Geschwindigkeit den Verhältnissen und deinem fahrerischen Können an.

      Die Gefahren kennen, richtig reagieren

      Fährst du mit dem Velo zur Arbeit und zum Einkaufen? Unternimmst du mit deinem Bike auch längere Ausflüge oder kurvst du durch Feld und Wald? Dann ist dir die eine und andere brenzlige Situation sicher nicht fremd.
      Wir wollten wissen, weshalb es jedes Jahr zu Tausenden Velounfällen kommt und haben die Unfallberichte genauer unter die Lupe genommen. Dabei ist uns aufgefallen, dass bei etwa der Hälfte eine bestimmte Gefahrenquelle massgeblich am Unfall beteiligt war. Hier die Top Ten.

      10 Gefahren – 10 Verhaltenstipps

      Die Risiken kannst du leider nicht ausräumen, aber du kannst dich entsprechend verhalten. Wir zeigen dir, wie du richtig reagierst, um einen Sturz vom Velo mit womöglich schwerwiegenden Verletzungen zu vermeiden.

      Platz 10 : Gegenstände

      Lose Gegenstände wie Pet-Flaschen, Aludosen, Drahtgebinde, Plastiksäcke oder nasses Laub können deine Fahrt jäh beenden.

      Vorausschauendes Fahren hilft.

      Das mit dem Vorausschauen kannst du auch trainieren. Besuche die Themeninsel Virtual-Reality-Velo  im Verkehrshaus Luzern. Dort setzt du dich mit einer Virtual-Reality-Brille auf ein Velo und erlebst eine Fahrt mit allerlei heiklen Verkehrssituationen. 

      velo_10_gegenstaende_1.jpg

      Platz 9: Menschen

      Nicht selten sind Kollisionen mit Fussgängerinnen oder Fussgängern. Zum Sturz kommt es dann beim Versuch, diesen auszuweichen.

      Wenn viele Menschen unterwegs sind, solltest du dein Tempo drosseln. Zudem musst du jederzeit mit spontan reagierenden Kindern rechnen. 

      velo_9_personen_2.jpg - Originalbild

      Platz 8: Vegetation

      Immer wieder stürzen Biker und Bikerinnen, wenn sie über lose Äste, herausragende Wurzeln oder Gestrüpp fahren.

      Fahre vorausschauend und passe die Geschwindigkeit an. Auf diese Weise erkennst du die Gefahren, bevor sie dich vom Rad werfen.

      Radeln in eurer Firma viele mit dem Velo zur Arbeit? Dann mach doch euren Sicherheitsbeauftragten, deine Chefin oder deinen Chef auf unseren Fahrtechnik-Kurs aufmerksam. Im Präventionsmodul zeigt euch eine Fachperson, wie ihr die Fahrtechnik verbessert.

      velo_8_wurzeln_1.jpg

      Platz 7: Velos

      Im Schnitt zählt die Statistik rund tausend Kollisionen zwischen Personen, die mit dem Velo unterwegs sind. Diese Unfälle ereignen sich meist aufgrund abrupter Richtungswechsel, unerwarteter Bremsmanöver oder wenn eine Velofahrerin oder ein Velofahrer an einer unübersichtlichen Stelle zu schnell unterwegs ist.  

      Solche Unfälle vermeidest du, indem du dich in die anderen Verkehrsteilnehmenden «hineinversetzt» und Bremsbereitschaft hältst. 

      velo_7_anderesvelo_1.jpg - Originalbild

      Platz 6: Naturböden

      Böschungen und Bodenwellen, unebene und steinige Wege sind schwieriges Terrain. Das Resultat: Wer sein Bike nicht total im Griff hat, kann leicht stürzen. Naturböden sind leider oft Grund für Stürze vom Velo. 

      Wenn du die Geschwindigkeit dem Gelände und deinem Fahrkönnen anpasst, kommst du auch auf Naturböden zurecht.

      velo_6_kies_1.jpg - Originalbild

      Platz 5: Witterung

      Glatteis, Schnee und Regen sind eine Herausforderung für alle, die auf zwei Rädern unterwegs sind. Bei nassen, eisigen oder schneebedeckten Strassen ist das Risiko hoch, dass einem das Velo buchstäblich unter dem Sattel wegrutscht.

      Fahre bei schlechtem Wetter besonders vorsichtig, oder lass den Drahtesel bei prekären Strassenverhältnissen auch einmal in der Garage stehen. 

      Tipps, wie du selbst mit widrigen Verhältnissen zurechtkommst und dein Velo wintertauglich machst, findest du auf unserer Seite Sicher mit dem Velo durch den Winter.

      velo_5_glatteis_1.jpg

      Platz 4: Tiere

      Wenn ein Hund oder eine Katze unmittelbar vors Velo rennt, kommt es oft zu Stürzen. Unterschätzt werden aber oft die Winzlinge. Jedes Jahr stechen Hunderte Insekten und sogar Zecken während einer Velofahrt zu.

      Sei aufmerksam und hab ein Auge auf die Vierbeiner. Vor Insekten kannst du dich mit einer Velobrille schützen. Und bevor du nach deiner Wanderung wieder aufs Rad steigst, kontrolliere, ob womöglich eine Zecke als blinder Passagier mitreist. Auf unserer Seite So riskierst du keinen Zeckenbiss erfährst du mehr. 

      velo_4_insekt_2.jpg

      Platz 3: Gleisanlagen

      Tram- und Bahngleise sind nicht umsonst auf Platz 3 gelandet. Sie sind besonders heimtückisch, weil man beispielsweise beim Überqueren von Schienen mit den schmalen Veloreifen hängenbleibt oder auf nassen Gleisen ausrutscht.

      Gegen solche Unfälle hilft ein einfaches Rezept: Überquere Gleise möglichst in einem rechten Winkel.

      velo_3_tramschienen.jpg - Originalbild

      Platz 2: Motorfahrzeuge

      Über 3000-mal sind Autos, Last- oder Lieferwagen in Unfälle mit Velos verwickelt. So etwa ignorieren Autolenkerinnen und -lenker oftmals das Vortrittsrecht. Häufig schliessen Velofahrerinnen oder -fahrer zu nah an ein Fahrzeuge auf und können bei einem Stopp nicht mehr rechtzeitig bremsen. Auch wenn Lenkerinnen oder Lenker plötzlich die Autotür öffnen – man nennt das Dooring –, kann das zu schweren Verletzungen führen.

      Vor allem in Quartieren solltest du deshalb stets die Dooring-Zone einhalten. Das bedeutet, dass du seitlich mindestens einen Meter Abstand zu längsparkierten Autos brauchst, um sicher zu sein. Allgemein gilt: Fahr vorausschauend, dann kannst du gefährliche Situationen mit Autos, Last- und Lieferwagen vermeiden. 

      Sicher Velo fahren mit Virtual Reality (do it yourself)
      Präventionsmodule

      Sicher Velo fahren mit Virtual Reality (do it yourself)

      Sie möchten die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden im Strassenverkehr erhöhen? Dann führen Sie das originelle do it yourself Modul mit Virtual Reality der Suva in Ihrem Betrieb durch.
      Zur Schulung mit VR-Brille
      velo_2_auto_2.jpg - Originalbild

      Platz 1: Trottoir, Kreisel & Co.

      Die Gefahrenquelle Nummer eins nennt sich gemäss Statistik «Details im Strassenbau». Gemeint sind damit Trottoirs, Randsteine, Risse im Boden und Kreisel. Zu Unfällen kommt es, weil diese Gefahrenquellen häufig zu spät erkannt werden oder weil Unsicherheiten im Kreiselverkehr bestehen.

      Fühlst du dich unsicher, wenn du mit dem Velo durch den Kreisel musst? Dann empfehlen wir dir einen Ausflug auf unsere Seite Mit dem Velo im Kreisel. Dort kannst du auch mehrere Broschüren rund ums Thema Velo und Sicherheit herunterladen.

      velo_1_trottoirrand_2.jpg

      Weitere Informationen

      Das Velo ist ein ebenso agiles wie umweltfreundliches Verkehrsmittel. Allerdings bist du nur wenig geschützt. Umso wichtiger ist es, dass du weisst, worauf du achten solltest. Ein wichtiger Punkt betrifft den sogenannten Velosack und das Vorgrün an grossen Kreuzungen. Was genau das bedeutet und weshalb das gut für deine Sicherheit ist, erfährst du hier: Mehr Sicherheit an grossen Kreuzungen.

      Klicke auch unsere Seite Sicher mit dem Velo unterwegs an, und du findest viele weitere Tipps für eine sichere Fahrt von A nach B und zurück. 

      Quelle: SSUV, NBUV inkl. UVAL, UVG insgesamt:

      Velounfälle nach kausal am Unfall beteiligten Gegenständen, Ø 2013 – 2017. Ein Unfall kann mehrere kausal beteiligte Gegenstände haben.

      Finden Sie diese Seite hilfreich?